Zeichnen als Denkwerkzeug und Ausdrucksform

Als Illustrator arbeite ich zeichnerisch – in Workshops, im Auftrag von Unternehmen und auch unterwegs auf dem Wasser. Zeichnen ist für mich mehr als Darstellung: Es ist wie eine Sprache die, Ideen sichtbar, Prozesse nachvollziehbar und Kultur lebendig macht. Ob in einem Innovationsworkshop, bei einem Holzboottreffen in Skandinavien oder in der visuellen Kommunikation von Organisationen – immer geht es darum, Menschen, Gedanken und Wissen zu verbinden. Aus Skizzen werden Arbeitsmittel, Erinnerungen, Entwürfe – und manchmal auch Boote.

Seit 2005 begleite ich das Holzboottreffen Vinden Drar, das jedes Jahr an wechselnden Orten in Skandinavien stattfindet. Ziel dieser Treffen ist es, lebendige Küstenkultur zu erleben, zu bewahren und gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei besuche ich Museen und maritime Kulturstätten und treffe Bootsbauerinnen und Bootsbauer, die ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen. Ich dokumentiere diese Reisen mit zahlreichen Skizzen, aus denen über die Jahre eine umfangreiche Sammlung entstanden ist, die das Treffen und seine Teilnehmenden lebendig widerspiegelt. Aus den Zeichnungen entsteht jährlich ein Kalender, der Menschen, Orte und Boote in Bildern festhält.

Aus Begegnungen und Eindrücken entwickle ich neue Bootsentwürfe, die in meiner Werkstatt in moderner Holzbauweise umgesetzt werden. So verbinden sich Tradition und zeitgenössisches Design – und aus gezeichneter Inspiration wird segelbare Wirklichkeit.

Mehr über Holzboote unter www.feinspiel.de

Auf Wunsch erstelle ich Skizzen, Illustrationen und individuelle Visualisierungen für ganz unterschiedliche Zwecke – von Newsletter-Grafiken und Vorstellungsbildern für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Ziel- und Verständnisbilder bis hin zu grafischen Elementen für Präsentationen und Websites. Die Zeichnungen entstehen immer im direkten Austausch mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Sie helfen, Inhalte prägnant zu vermitteln, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und Themen visuell erlebbar werden zu lassen. Viele Kundinnen und Kunden lernen mich zunächst in einem Ideenworkshop kennen.

Ideenillustration, Live Illustration, Graphic Recording seit 2008 begleite ich Workshops zeichnerisch und mache Ideen, Diskussionen und Konzepte sichtbar. Die Themen reichen von Problemlösung über Produktentwicklung bis zu Service Design. Dabei arbeite ich mit Methoden wie Systematic Inventive Thinking, dem Edison-Prinzip und anderen Kreativtechniken. In einem zweitägigen Workshop entstehen so oft bis zu 100 Ideenskizzen im direkten Austausch mit den Teilnehmenden. Die Zeichnungen ergänzen die schriftliche Dokumentation, fördern das Verständnis und tragen wesentlich zur Energie und Klarheit im Workshop bei. Über die Jahre sind auf diese Weise mehr als 12.000 Illustrationen und Erfahrung in der Visualisierung technischer Sachverhalte und Abläufe komplexer Industrieanlagen in rund 20 verschiedenen Branchen entstanden. Anders als eine KI kann ich noch nicht existierende Ideen erfassen, Zwischentöne wahrnehmen und unmittelbar auf Menschen und Situationen reagieren. Diese persönliche Interaktion ist der Kern meiner Arbeit – und oft der Schlüssel zu echten Aha-Momenten im Workshop.

Die Workshopergebnisse unterliegen einem NDA und können nicht im Internet präsentiert werden die dargestellten Arbeiten sind beispielhaft.

Über mich: Sebastian Schröder, Geboren in Jena, ausgebildet als Diplom Designer an der Burg Giebichenstein in Halle mit dem Schwerpunkt Lern- und Spielmittel-Design. Heute arbeite ich als Live-Illustrator in Workshops und Innovationsprozessen – meist vor Ort bei Kundinnen und Kunden, oft weltweit im Einsatz. Ich lebe in Markkleeberg bei Leipzig, wo ich in meiner eigenen Holzwerkstatt Bootsdesigns entwickle. Englisch ist die Arbeitssprache der meisten Workshops und ermöglicht den internationalen Austausch, genau so spreche ich auch Dänisch, Schwedisch und Deutsch.

Arbeitsvorbereitung und Durchführung

Ich bespreche vorab mit meinen Kunden Ziele, Inhalte, Stil und geplante Einsatzbereiche der Illustrationen. Während Workshops, Meetings oder Events arbeite ich direkt vor Ort und erstelle Skizzen auf Papier, Whiteboard oder digital – spontan, präzise und immer im direkten Austausch mit den Teilnehmenden.

Korrektur und Nachbearbeitung

Nach dem Workshop werden die Skizzen bei Bedarf digital nachbearbeitet, koloriert und für Präsentationen, Newsletter oder Websites aufbereitet. Kleine Korrekturen und Ergänzungen stimme ich gemeinsam mit den Kunden ab, sodass die finalen Illustrationen genau ihren Anforderungen entsprechen.

Abrechnung und Lieferung

Die Abrechnung erfolgt transparent als Stunden- oder Tagessatz oder als Projektpauschale, inklusive Material, Nachbearbeitung und gegebenenfalls Reise- und Übernachtungskosten. Mit der Lieferung erhalten Kunden die Illustrationen in vereinbarten Formaten und mit den vereinbarten Nutzungsrechten.